'N Abend!
weis jemand was aus www.vcfe.de geworden ist? oder hat ggf eine offline kopie? gibts nächstes jahr nochmal ein treffen?
Sicher weiß das jemand :-)
Wegen einer unglücklichen Verkettung von Umständen, gepaart mit Verpeiltheit auf User-Seite und Unflexibilität auf Billig-Provider-Seite hängt die Domain im Moment (genauer: schon eine Weile) "etwas in der Luft", und der verpeilte User kommt nicht so richtig da ran, um längst erforderliche Schritte zu unternehmen. Nein, der User bin
nicht ich. Zwischenzeitlich arbeiten mehrere Personen an unterschiedlichen Lösungswegen. It's complicated, auch, wenn es von außen alles ganz einfach aussehen mag.
Offline-Kopie wird es denke ich wo geben, will das aber nicht garantiert zusagen. Hättest Du was bestimmtes gebraucht oder gesucht? Es lag nicht alles auf dem einen Server. Insbesondere Mitschnitte von Vorträgen liegen ausgelagert.
Ein VCFE 19.0 in München findet statt am 28./29. April 2018, wie immer am letzten Wochenende im April. Thema nächstes Jahr ist
50 Jahre 68er -- Als die Revolution kybernetisch wurde. Wer das lieber in grafisch hat:
https://www.dropbox.com/s/e92epnap4f7woco/vcfe19_termin.jpg?dl=0 Das ist eine Fotographie der letzten Seite des diesjährigen Programmheftes.
Voraussichtlich wird das VCFE 19.0 auch wieder im Kulturzentrum Trudering statt finden. Mit der Location waren dieses Jahr alle sehr zufrieden, und die alte, verschwitzte Eisenbahnersporthalle ist zwischenzeitlich durch einen modernen Legebatteriewohnblock ersetzt. Das Bürgerzentrum ist größer, moderner, hat einen wirklich brauchbaren Vortragsraum, und ein echt gutes griechisches Restaurant mit drin. Dafür ist es öffentlich nicht ganz so bequem zu erreichen: man muss vom S-Bahnhof Trudering entweder noch ein paar Stationen Bus fahren, oder ca. 15min zu Fuß gehen.
Wem die Wartezeit zu lang ist, muss jetzt ganz tapfer sein: Nach meinem Kenntnisstand sind die Alteisenveranstaltungen in Deutschland für dieses Jahr alle gelaufen, das nächste halbwegs große Event dürfte in der Tat VCFE 19.0 sein. Für dazwischen bleibt nur ein Museumsbesuch in einem der inzwischen gar nicht mehr so wenigen privaten Computermuseen. Und bevor Fragen aufkommen: Nein, in München kann aktuell noch nichts besichtigt werden außer eine Baustelle und total zugeparkte Lagerflächen. Aktuelle Planung für Wiederinbetriebnahme unserer Großrechnersammlung ist Q1/2018. Es wird dann aber auch z. B. VAXen und anderes Kinderspielzeug zu sehen geben. Oder in politisch korrekt: wir bemühen uns um eine Darstellung des gesamten Leistungsspektrums der Computerhistorie. :-)
wolfgang
PS: Und ich plane für das VCFE 19.0 einen Vortrag über die Entwicklung von Cray-2 und Cray-3 sowie der zugehörigen Firmengeschichte.